Maifest

Am 17.05. fand dann das große Maifest der Kita unter dem Motto: „Wenn der Maibaum heuer am Deutz-Platz steht“, statt.

Viele Gäste hatten sich um 14:30 Uhr an der Dorfbühne versammelt um das Maibaumaufstellen mitzuverfolgen. Nach dem Einzug der Kinder, zu zünftiger Marschmusik der Blaskapelle Thannhausen und einem Begrüßungslied, traten zwei Feuerwehrleute auf die Bühne und erzählten, dass das – im vergangenen Jahr gefeierte Feuerwehrfest so außerordentlich perfekt geklappt habe und sich die Feuerwehr bei der Dorfbevölkerung mit einem Fest herzlich für ihre Mithilfe bedanken möchte. Daher werde der Maibaum in diesem Jahr auf dem Deutz-Platz, direkt neben dem Feuerwehrhaus, aufgestellt und alle seien zum Mitfeiern herzlich eingeladen. Auf die Frage hin, warum dieser Baum nicht bereits am Tag vor dem 1. Mai aufgestellt wurde, wie es üblich sei, antworteten die beiden Feuerwehrleute, dass am 01. Mai in Freystadt die Sternwallfahrt stattfinde und der Stadtpfarrer es nicht gerne habe, wenn die Leute in der Kirche schliefen und laut schnarchten, weil sie vom Baum bewachen müde seien.

Nach dieser Erklärung rollte schon ein Traktor an und der Baum wurde von den Krippenkindern (verkleidet als kleine Feuerwehrleute) vor die Bühne gebracht und mit Bändern und Kränzen geschmückt. Zum Musikstück: „Mia san die lustigen Holzhackerbuam“ – zeigten alle Krippenkinder im Anschluss noch einen lustigen Tanz auf der Bühne, der mit großem Applaus belohnt wurde.

Bewacht werden sollte der Baum dann von der örtlichen KLJB. Kinder, die diese Rolle übernahmen, kamen auf die Bühne und probten zunächst einen schwungvollen „Bankerltanz“. Danach nahmen sie ihre Plätze um eine Lagerfeuerstelle (um nachts nicht zu frieren) ein und versuchten sich mit Musik, Getränken und Snacks wach zu halten. Leider überfiel alle eine große Müdigkeit und schon nach kurzer Zeit waren die „Wächter“ eingeschlafen. Diese Situation wurde von den Kindergartenkindern ausgenutzt und der Baum entwendet.
Nach Feststellung dieses Diebstalls gab es eine große Aufregung unter den Feuerwehrleuten und sie holten den 1. Vorsitzenden, Christian Schano, sowie den 1. Kommandanten, Wolfgang Hafner, auf die Bühne.
Schnell war ein Schreiben der Kita-Kinder entdeckt, das besagte, dass der Baum gegen Auslöse eines Feuerwehrtretautos unverzüglich zurückgebracht werden.

Glücklicherweise hatten Christian Schano und Wolfgang Hafner ein derartiges Fahrzeug schnell zur Hand, tauschten dies gegen den Baum und der Maibaum wurde aufgestellt.
Die beiden Feuerwehrleute hatten noch zwei weitere Fahrzeuge für die Kita-Kinder im Gepäck, die sie unter der Voraussetzung, dass auch alle Erzieherinnen einen Tanz auf der Bühne zeigten, gerne an die Kita weitergegeben hätten. Nach anfänglichem Zögern und Anfeuerungsrufen von Kindern und Gästen wurde auch diese Aufgabe erfolgreich erledigt und die Kinder dürfen sich jetzt über einen tollen Feuerwehrfuhrpark freuen.

Nach großem Applaus für die gesamte Aufführung waren alle herzlich in den Garten der Kita zum gemeinsamen Anstoßen auf den Maibaum und zum gemütlichen Feiern herzlich eingeladen.

Für alle Kinder standen Kreativstationen und eine große Tombola zur Verfügung.

Herzlich danken wir dem gesamten Elternbeirat unter Vorsitz von Karin Kratzer, für die Mithilfe bei der Vorbereitung des Festes, der Organisation des leiblichen Wohles mit Kaffee/Kuchen, Grillspezialitäten und kühlen Getränken, der Tombola …, jeder helfenden Hand aus den Reihen der Eltern und Großeltern, der Blaskapelle Thannhausen für die musikalische Unterstützung, der KLJB Thannhausen für ihr Kommen und natürlich der Feuerwehr Thannhausen für ihr Mitwirken und die tolle Spende an die Kita-Kinder.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner